23.01.2021 (Sa) | 9.00 - 18.00 Uhr
26. Dresdner Homöopathietag
Thema: Homöopathie bei HNO-Erkrankungen, Teil 2
Ref.: Dr. Joachim Mayer-Brix
Ort: ENSO Gebäude, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden
Bei Anmeldung bis 10.12.2020: 110,00 €, bei Anmeldung später: 160,00 €
Für FDH-Mitglieder (Mitgliedsausweis vorlegen):
Bei Anmeldung bis 10.12.2020 90,00 €, bei Anmeldung später: 140,00 €
Aufgrund der aktuellen Lage verschoben auf das Jahr 2022!!
27.02.2021 (Sa) | 9.00 - 18.00 Uhr
Thema: Immunsystem stärken – Gesundheit fördern
Ort: Hilton Hotel Dresden, An der Frauenkirche 5, 01067 Dresden
Auf Grund der aktuellen Lage: Anmeldung erforderlich!! Änderungen vorbehalten!
Auf Grund der aktuellen Lage verschoben auf den 15.05.2021!!
05.-07.03.2021
Thema:"Blackbox Bauch"
Ort: Hotel "Kaiserhof", Wartburgallee 2, 99817 Eisenach
Ansprechpartner: Frau HPn Gabriele Richter- Vilagosi
Auf Grund der aktuellen Lage verschoben auf 2022!
Mail: ABC-Vorstand@gmx.de
06.03.2021 (Sa)
Informationen einzuholen unter
E-Mail-Adresse „ABC-Vorstand@gmx.de“ oder
Facebookseite des Arbeitskreises Biochemie
31.03.2021 (Mi) | 15.30 - 17.30 Uhr
Arbeitskreis Augendiagnose
Ref.: HPn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
14.04.2021 (Mi) | 18.00 – ca. 20.00 Uhr
Rechnungstellung gemäß des Gebührenverzeichnisses
für Heilpraktiker (GebüH)
Ref.: HPn Ulrike Rosenberg (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Schutzgebühr 40 € / für Mitglieder des FDH 20 €
Anmeldung bis 09.04.2021
Veranstaltung findet statt!!
Wie gehe ich mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) richtig um? Die richtige Rechnungslegung ist eine wichtige Angelegenheit und oft genug Anlass für Streitigkeiten. Was muss ich beim Rechnung schreiben beachten, was muss alles in der Rechnung enthalten sein? Welche Therapien kann ich mit welchen Ziffern abrechnen? Welche Kombinationen der einzelnen Punkte sind richtig? Diese und andere Fragen wollen wir in dieser Fortbildung klären. Nach dem Seminar ist es Ihnen möglich, eine korrekte Rechnung zu erstellen.
23.04.2021 (Fr) | 15.00 - 19.00 Uhr
24.04.2021 (Sa) | 9.00 - 17.00 Uhr
Ref.: Dipl.-Psych. Anne Bojarski (Dresden) und Kollege
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 250 € / für Mitglieder des FDH 210 €
Anmeldung bis 09.04.2021
Als Behandelnde begegnen wir jeden Tag neuen Klienten. Jeder von ihnen bringt seine Geschichte mit. Jeder hat Befürchtungen, Erwartungen, Erfahrungen und Ängste. Somit fordert jeder neue Klient von uns eine Anpassungsleistung auf Augenhöhe sowie Empathie und Bestimmtheit im Gespräch, um letztlich ganzheitlich und gesundheitsförderlich behandeln zu können. Ziel des Seminars soll sein, Ihre Fragen hinsichtlich bereits erlebter oder für Sie grundsätzlich schwieriger Gesprächssituationen aufzugreifen und Sie bei der Entwicklung neuer und alternativer Gesprächsführungstechniken zu trainieren. Dazu greifen wir direkt auf Ihre mitgebrachten Fragen und Problemstellungen zurück. Neben grundlegenden Gesprächstechniken, einer Einführung in die Methode des Motivational Interviewing (Miller und Rollnick) sowie einem Exkurs in wichtige Bedürfnisse sowohl des Behandelnden als auch die des Klienten, liegt der Schwerpunkt auf praktischer Übung mit Hilfe von Videofeedback und Kleingruppenarbeit.
Achtung: verschoben auf den 19./20. November 2021!!
06.05.2021 (Do) | 18.00- 20.00 Uhr
Arbeitskreis Chiropraktik
Ref.: Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
29.05.2021 (Sa) | 9.00 - 17.00 Uhr
Erkenne was du siehst… Einführung in die Psycho-Physiognomik
Ref.: HPn Monika Walter (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 130 € / für Mitglieder des FDH 90 €
Anmeldung bis 12.05.2021
In jedem Menschen wirken Energien, die sein Äußeres individuell prägen und sich in bestimmten Formen zeigen. Mit Hilfe der Psycho-Physiognomik lassen sich daraus wertungsfrei Hinweise auf sein Wesen, seine Begabungen, Lebensaufgaben und Grundbedürfnisse gewinnen. Die Gesichts- und Körperausdruckskunde will Menschen weder durchschauen noch manipulieren, sondern ist wertvolle Erkenntnis- und Verständigungshilfe im Alltag im Umgang mit sich selbst und anderen. Erhalten Sie das Basiswissen dieser jahrtausendalten Erfahrungslehre, welches ich lebendig, anschaulich und praxisbezogen vermittle. So mancher „AHA“- Gedanke wird sich im Laufe dieses Tages einstellen. Es sind keine physiognomischen Vorkenntnisse erforderlich.
Themen des Tagesseminares:
- Kopf- und Körperbau der Naturelle
- die Gesichts- und Körperausdruckszonen und die Bedeutung ihrer individuellen Ausprägung
- die Grundnaturelle, ihre Begabungen und seelischen Bedürfnisse, Kommunikation und Sichtweisen
11.06.2021 (Fr) | 15.00 - 19.00 Uhr
12.06.2021 (Sa) | 9.00 - 17.00 Uhr
Refresher Fußzonenreflextherapie
Ref.: HP Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 150 € / für Mitglieder des FDH 110 €
Anmeldung bis 28.05.2021
Wir möchten vorhandenes Wissen aktivieren, Behandlungstechniken auffrischen um wieder einen routinierten Umgang mit dieser schönen Methode zu erreichen. Die 1,5 Tage dienen überwiegend der
praktischen Arbeit am Fuß.
Inhalte:
- Grifftechniken
- Fußzonenreflextherapie im Lymphsystem
30.06.2021 (Mi) | 15.30 - 17.30 Uhr
Arbeitskreis Augendiagnose
Ref.: HPn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
09.09.2021 (Do) | 18.00 - 20.00 Uhr
Arbeitskreis Chiropraktik
Ref.: Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
29.09.2021 (Mi) | 15.00 - 17.30 Uhr
Fachfortbildung Augendiagnose
Thema: „Die Drüsen im Auge, die Reflexzonen am Körper und Therapiemöglichkeiten bei Drüsenerkrankungen oder Drüsenschwäche“
Ref.: Hpn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 20 € / Mitglieder des FDH 10 €
Anmeldung bis 22.09.2021
14.10.2021 (Do) | 16.00 -21.00 Uhr
15.10.2021 (Fr) | 10.00 - 18.00 Uhr
16.10.2021 (Sa) | 10.00 - 18.00 Uhr
17.10.2021 (So) | 9.00 - ca. 15 Uhr
Ref.: HP Rainer Kern (München)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 360 € / für Mitglieder des FDH 295 €
Anmeldung bis 30.09.2021
Kurs 5 und 6
- Fortsetzung der Arbeit an den Schädelnähten
- weitere Arbeit an den Hirnnerven
- Arbeit an den Augen
- Kiefer-Gaumen-Komplex
- intraorale Arbeit
- Einführung in die Arbeit mit den Hirnventrikeln
- Ansätze des somato-emotionalen Releases
- Unwinding des Kopfes und Ganzkörperunwinding
- diagnostische und therapeutische Verknüpfung des bisher Gelernten
- Aspekte einer fallbezogenen Anamnese und der Erstellung eines Behandlungsplans für eine therapeutische Sitzung
- viszerale Aspekte und Querverbindungen zu den anderen osteopathischen Disziplinen
wenn möglich Behandlung von „echten“ Patienten mit Feedback als Prüfungssituation
Die Kursinhalte sind Anhaltspunkte. Änderungen nach Praktikabilität, Fortschritt und Wünschen der Gruppe vorbehalten. Gegenstand des Kurses ist ebenfalls die emotionale Prozessbegleitung des Patienten.
Bitte mitbringen: Eine Decke und ein Betttuch (oder zwei Decken), bequeme Kleidung
11.11.2021 (Do) | 18.00 - 20.00 Uhr
Arbeitskreis Chiropraktik
Ref.: Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
13.11.2021 (Sa) | 9.00 – 15.00 Uhr
Pflanzen in der Frauenheilkunde
Ref.: HPn Dipl.-Ing. Katja Kunath (Göda)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 90 € / für Mitglieder des FDH 60 €
Anmeldung bis 29.10.2021
Regelschmerzen, Zyklusstörungen, Wechseljahresbeschwerden – Zu den unterschiedlichsten Lebenszeiten und mit vielfältigen Fragenstellungen suchen Frauen Heilpraktiker auf. Frauengesundheit ist
ein zentrales Thema in den meisten Naturheilpraxen. Doch wie können Frauen sinnvoll mit Pflanzen begleitet werden? Mit welchen Kräutern können der Zyklus und die Blutungsstärke reguliert
werden? Welche Kräuter sind bei Schwangerschaft kontraindiziert und weshalb? Diesen und anderen Fragen geht das Seminar nach. Aus dem reichhaltigen Fundus an Frauenkräutern lernen Sie
wichtige Vertreter, deren Inhaltsstoffe, Wirkungen und Darreichungsformen kennen. Anhand von Kostproben und Fallbeispielen erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit den Kräutern und wertvolle
Impulse für Ihre praktische Tätigkeit.
Der Kurs ist geeignet als Ergänzung zur Phytotherapie-Ausbildung an der Dresdner Heilpraktikerschule oder auch als Einzelseminar.
24.11.2021 (Mi) | 15.30 - 17.30 Uhr
Arbeitskreis Augendiagnose
Ref.: HPn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
10. - 13.02.2022