26.02.2022 (Sa)
Schwerpunkt: Psychosomatische Erkrankungen – was kann Naturheilkunde leisten
Ort: Hotel Hilton Dresden, An der Frauenkirche 5, 01069 Dresden
Herzliche Einladung an Heilpraktiker / Ärzte / med. Personal
Anmeldung erforderlich, Einlass ab 8 Uhr, Eintritt frei
Achtung verschoben auf den 21. Mai 2022!!
04.-06.03.2022
Thema:"Blackbox Bauch"
Ort: Hotel "Kaiserhof", Wartburgallee 2, 99817 Eisenach
Ansprechpartner: Arnold Mayer, Katrin Spielvogel
Mail: ABC-Vorstand@gmx.de
Achtung: Verschoben auf den 08.-10. Juli 2022!!
10.06.2022 (Fr) | 15.00 – 19.00 Uhr
11.06.2022 (Sa) | 9.00 – 17.00 Uhr
Refresher Fußzonenreflextherapie
Ref.: HP Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 150 € / für Mitglieder des FDH 110 €
Anmeldung bis 28.05.2022
Wir möchten vorhandenes Wissen aktivieren und Behandlungstechniken auffrischen um wieder einen routinierten Umgang mit dieser schönen Methode zu erreichen. Die 1,5 Tage dienen überwiegend der praktischen Arbeit am Fuß.
Inhalte:
- Grifftechniken
- Fußzonenreflextherapie im Lymphsystem
Voraussetzung: Grundwissen in der Fußzonenreflextherapie
29.06.2022 (Mi) | 15.30 - 17.30 Uhr
Arbeitskreis Augendiagnose
Ref.: Hpn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
08.09.2022 (Do) | 18.00 - ca. 20.30 Uhr
Arbeitskreis Chiropraktik
Ref.: Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
21.09.2022 (Mi) | 18.00 – ca. 20.00 Uhr
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Naturheilpraxis
Präsenzveranstaltung, Teilnahme auch online möglich
Ref.: HPn Ulrike Rosenberg (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 40 € / für Mitglieder des FDH 20 €
Anmeldung bis 07.09.2022
Das Recht eines jeden Einzelnen auf den Schutz seiner personenbezogenen Daten steht im Mittelpunkt der DSGVO und verlangt entsprechende Transparenz und Sicherheit jeglicher Datenverarbeitung für die betroffenen Personen. Diese Fortbildung soll Ihnen einen Einblick in den Umgang mit personenbezogenen Daten geben.
Wichtige Punkte:
- Betroffenenrechte
- Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeit
- Auftragsdatenverarbeitung (ADV)
- Meldepflicht
- Verschwiegenheitserklärung
- Sicherung von Datensammlung (digital und Papierform)
- Internetauftritt
28.09.2022 (Mi) | 15.30 - 17.30 Uhr
Arbeitskreis Augendiagnose
Ref.: Hpn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
07.10.2022 (Fr) | 16.00 – 20.00 Uhr
08.10.2022 (Sa) | 9.00 – 16.00 Uhr
Erste Hilfe in der Naturheilpraxis
Ref.: Cathleen Blumert (Freiberg)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
Teilnehmergebühr 120 € / für Mitglieder des FDH Schutzgebühr 30 €
Anmeldung bis 23.09.2022
Kursinhalte:
- allgemeines Vorgehen in Notfällen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen (Basis- und erweiterte Maßnahmen) inkl. Reanimation
- häufige Notfälle in der (Naturheil-) Praxis (Synkope, Anaphylaxie, Injektions-Zwischenfälle,…..)
- venöser Zugang und Infusion
- allopathische Notfallmedikamente
- praktische Übungen
04.11.2022 (Fr) | 15.00 – 20.30 Uhr
05.11.2022 (Sa) | 9.00 – 18.30 Uhr
Online-Weiterbildung
Ref.: HPn Eleonora Flach (Worowskolesskaja/RU)
Teilnehmergebühr 160 € / für Mitglieder des FDH 120 €
Anmeldung bis 28.10.2022
Die Bachblütentherapie stellt eine Form der Pflanzenheilkunde dar, welche auf der seelischen und informativen Ebene die Selbstheilungskräfte des Menschen anspricht. Sie bietet die Möglichkeit, psycho-emotionale Spannungszustände aufzulösen, indem die verwendeten Essenzen einen Heilungsimpuls zur Überwindung von Denk-, Gefühls- und Reaktionsmustern geben. Die Bachblütentherapie ist mit vielen anderen Therapieverfahren ideal kombinierbar und durch ihre sanfte Wirkweise auch für die Behandlung von Kindern sehr gut geeignet. Im Refresher werden die Indikationen der 38 Blütenessenzen konzentriert wiederholt sowie anhand von Fallbeispielen gemeinsam der Blick für die wesentlichen anamnestischen Daten und die Verschreibung geschärft. Des Weiteren wird eine Einführung in das Schienenmodell von Dietmar Krämer gegeben, welches zu erstaunlichem Verständnis bei der Verschreibung und der zielgerichteten Begleitung des Heilungsprozesses beiträgt. Die Teilnehmer können vorab je eine anonymisierte Anamnese (mit Schwerpunkt auf seelische Spannungszustände) einsenden. Anhand ausgewählter Anamnesen werden gemeinsam Blütenmischungen erstellt.
10.11.2022 (Do) | 18.00 - ca. 20.30 Uhr
Arbeitskreis Chiropraktik
Ref.: Konrad Jungnickel (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung
28.11.2022 (Mi) | 15.30 - 17.30 Uhr
Arbeitskreis Augendiagnose
Ref.: Hpn Susanne Villedieu (Dresden)
Ort: Dresdner Heilpraktikerschule, Dammweg 15, 01097 Dresden
ohne Anmeldung